Culture Hacks: Organisational Reset
Pause and Play. Die letzten Monate bewegten wir uns wie im Standby durch den Lockdown. Kurzarbeit und eingefrorene Businessfelder führten zu Neuausrichtung und/oder Ohnmacht. Corona hat neue Anforderungen und Bedingungen in unserer täglichen Zusammenarbeit geschaffen: Maskenpflicht im Einzelhandel, Sorge und Ansteckungsgefahr, Home Office – um nur einige, wenige, spürbare, erzwungene Veränderungen zu nennen.
Seit einigen Wochen kehrt das wirtschaftliche Treiben zurück in die gewohnte Normalität. Außer, dass sich alles „irgendwie anders“ anfühlt. Nach einer weniger erholsamen als anstrengenden Pause, drückt das gesellschaftliche Treiben wieder auf Play und Organisationen müssen die neuen Arbeitsbedingungen einplanen und als Team gemeinsam bestreiten. Das bedeutet auch, dass sich einzelne Teams oder aber ganze Organisationen neu im gewohnten Umfeld einfinden müssen. Ein Organizational Reset hilft sich im Großen wie im Kleinen zu strukturieren, organisieren und als Team wieder effektiv zueinander zu finden.
Themen?
- Was haben wir durch die Zeit im Lockdown gelernt? Wie nutzen wir diese Learnings?
- Wie wollen wir ab sofort als Team gemeinsam arbeiten?
- Welche Herausforderungen ergeben sich aus Covid-19 für unsere Arbeit? Welche neuen Schwierigkeiten ergeben sich für meine Rolle?
- Was benötigen wir für die kommende Zeit in der Kommunikation untereinander? Was auf Skillebene?
- Welche Commitments schaffen wir für unsere zukünftige Zusammenarbeit?
- Wie bleiben wir als Team handlungsfähig und im Flow?
Was wird benötigt?
- Facilitator (wir empfehlen einen externen Facilitator, für eine unabhängige Perspektive)
- Team (alle hierarchischen Ebenen)
- Videokonferenz Tool
- Commitment des beauftragten Teams
- Gegenseitiges Vertrauen aller Parteien (Facilitator und Team)
Warum ist das ein Culture Hack?
1. Short: Die Dauer einer Session liegt bei 2-3 Stunden.
2. Simpel: Facilitator kennenlernen und Session beauftragen. Wenn nötig, nach 1-2Monaten weitere Session durchführen.
3. Schnelle Aufdeckung von Herausforderungen und ersten Lösungswegen.
4. Verbesserung der Teamzusammenarbeit.
5. Flexibler und nachhaltiger Umgang mit Veränderungen.
PS: Sessions lassen sich sowohl virtuell als auch in Präsenz durchführen. Gerade in der aktuellen Covid-19 Zeit ist der organisationelle Reset ein Must-have ;)
Culture Hacks sind einfache Tools, Transformation und Entwicklung voranzutreiben.
Mehr Impulse gibt es hier: Virtual Journey