Culture Hacks: Virtueller People Coach

Es ist Zeit zu reden. Unser Arbeitsalltag ist geprägt von stetiger Weiterentwicklung und Veränderung. Jede dieser Entwicklungen fordert die Mitarbeitenden auf unterschiedlichste Weise heraus. Doch wie halten Sie Ihr Team weiterhin motiviert?

Mit einem People Coach. In kurzen aber intensiven Coaching Sessions können sich Ihre Mitarbeitende mit einem unabhängigen und unternehmensexternen Coach unterhalten. Damit geben Sie ihren Mitarbeitern die Chance, tief durchzuatmen und sich zu erden. Des Weiteren vermitteln Sie ihnen gegenüber Wertschätzung und Anerkennung und gehen mit gutem Beispiel voran. Denn es ist ok, sich Herausforderungen und offenen Fragen bewusst zu machen und zu reflektieren.

Themen?

  • Change Management: Covid-19 hat einiges aufgewirbelt. Was bewegt mein Team gerade?
  • Hybride Arbeitsweise: Mein Team geht unterschiedlich mit dem flexiblen Mix aus Home Office und Büro um. Langsam aber bereits spürbar entwickeln sich Konflikte und Unzufriedenheit.
  • Overload: Aktuelle Projekte fordern mein Team heraus. Wie entwickeln sie wieder ein Gespür für optimale Priorisierungen?
  • Beziehungsmanagement: Die Art und Weise der Kommunikation mit Stakeholdern hat sich verändert. Wie finden meine Mitarbeitenden einen eigenen Weg mit den Stakeholdern zu kollaborieren?
  • Publikum überzeugen: Als Transformationsteam müssen wir strategische Neuerung bekanntgeben. Wie begeistern wir die ganze Organisation?
  • Work-Life-Balance: Mein Team arbeitet im Home Office mehr und länger, doch die Qualität lässt nach. Wie schafft mein Team ein gesünderes Gleichgewicht?

 

Was wird benötigt?

  • Coach (wir empfehlen einen externen Coach, für eine unabhängige Perspektive)
  • Coachee
  • Videokonferenz Tool
  • Commitment des beauftragten Teams
  • Gegenseitiges Vertrauen aller Parteien (Coach, Coachee und Team)

 

 

Warum ist das ein Culture Hack?

1. Short: Die Dauer einer Coaching-Session liegt bei 30-60 min.

2. Simpel: Coach kennenlernen und Sessions beauftragen. Wenn nötig, nach 3-6 Monaten weitere Coaching Session durchführen.

3. Schnelle Aufdeckung von Herausforderungen und ersten Lösungswegen.

4. Verbesserung der Teamzusammenarbeit.

5. Flexibler und nachhaltiger Umgang mit Veränderungen.

 

Coach Vorstellung: Laura Farrenkopf

Laura brennt dafür, Menschen darin zu unterstützen, ihr volles Potential zu erkennen und zu entfalten und somit die persönliche Weiterentwicklung zu fördern. Sie ist nicht nur People Coach für Kunden, sondern auch für unser internes Be in touch Team. Geht gerne in den Kontakt mit Laura und schaut selbst, ob ihr für ein Coaching zusammenpasst.

Hier finden sich weitere Be in touch Coaches.

 

PS: Coaching Sessions lassen sich sowohl virtuell als auch in Präsenz durchführen. Gerade in der aktuellen Covid-19 Zeit und bei globalen Teams, ist virtuelles People Coaching ein Must-have ;)

 

Culture Hacks sind einfache Tools, Transformation und Entwicklung voranzutreiben.

 

Mehr Impulse gibt es hier: Virtual Journey

Autor

Julia Klatte

Culture & Data Expert

julia.klatte@be-in-touch.net

Zurück