von Andreas Seitz

Führen durch Unsicherheit

Führungskräfte sind momentan enorm gefordert. Die Krise führt zu einer deutlich höheren Belastung bei den Menschen in Organisationen. Die abrupte Vermischung der Rollenwelten durch Remote Work wirkt dabei genau so stark wie Marktveränderungen bis hin zur Disruption von Geschäftsmodellen (Messen, Tourismus, Gastronomie etc.). In anderen Bereichen – vorwiegend in solchen, die systemrelevant sind, arbeiten Teams bis zur Erschöpfung. Um so wichtiger ist die Fähigkeit und Bereitschaft von Führungskräften, ihre Teams durch die Unsicherheit zu führen. Das Problem: Mit wachsendem Druck laufen Führungskräfte selbst Gefahr, durch die verlorene Sicherheit handlungsunfähig zu werden oder aus dem Affekt Entscheidungen mit langfristig negativen Folgen zu treffen. Abgesehen davon, dass Entscheidungen im Sichtflug der Coronakrise manchmal eine Halbwertszeit von wenigen Tagen haben.

 

Die Kraft der Krise

Klar ist aber auch: In der Krise steckt eine transformative Kraft. Das gerade erscheinende Buch "Erfolgreich durch die Krise" der Innovationsberatung Venture.Idea zeigt, dass in der Finanzkrise 2008/2009 vor allem die Unternehmen klug gehandelt haben, die Schock und Unsicherheit schnell überwunden und in die Anbahnung langfristiger Innovations- und Veränderungsprojekte investiert haben. Sie stehen heute im Vergleich besser da als Unternehmen, die vor allem auf Kostenkürzung setzten. Das Führungsverhalten in der Krise hat so betrachtet maßgeblichen Einfluss auf die Organisation von morgen.

 

Blick nach vorne

"Führen durch Unsicherheit" ist eine wichtige Fähigkeit, um über eine gesunde Selbstführung und Krisenkompetenz Teams und Menschen in die Stabilität zu bringen und den Blick nach vorne zu richten. Corona erfordert eine ständige Neueinschätzung der Situation. Manche Teams müssen deshalb ihre Zusammenarbeit auf der Ebene von Regeln, Normen und Abläufen regelmäßig neu aushandeln. Führung kann hierauf positiv einwirken, wenn sie die Selbstreflexion und den Dialog auf der Ebene von Beziehungen und Zusammenarbeit anstößt und dadurch die Mitarbeitenden im Team entlastet.

Zurück

Letzte Beiträge
von Julia Klatte
Data Culture Reifegradmodell
von Be in touch
Echt jetzt? Neue Silos?
von Be in touch
Wir suchen Praktikant*in
von Noah Shalaby
Noahs Jahresrückblick und Aufbruch nach Rom

people make culture Newsletter:

Trendthemen. Best Practices. Tools.