Review: DMEXCO 2019 „The Trust Revolution”
DMEXCO - Laut, voll und zugleich informativ und interaktiv.
Wir waren auf der diesjährigen Messe DMEXCO 2019 in Köln unterwegs und haben uns mit unterschiedlichen Gesprächspartnern ausgetauscht sowie spannende Vorträge besucht. Da manche Messen den Ruf haben, dass Aussteller ausschließlich auf den Vertrieb und Neukunden-Aquise aus seien, können wir dies auf der DMEXCO nicht bestätigen. Liegt das am Marketingtalent der Experten? Oder haben Dienstleister verstanden, dass eine Unterhaltung für beide Seiten eine Wissensbereicherung ist, ob potentieller Kunde oder nicht?
Mal schauen was die persönlichen Eindrücke von Andreas, Julia und Laura zur DMEXCO sind:
Andreas
DMEXCO 2019 - das Motto war „The Trust Revolution“. Endlich in der Marketingbranche angekommen und zum Glück mit der Einsicht: „Walk the Walk and don‘t talk the talk“ , so Stephanie Buscemi, CMO von Salesforce. Nur wer transparent sei und Werte glaubwürdig vorlebe, bekäme Vertrauen zurück. Das gilt vor allem für die Führung, was Appnexus-CEO Michael Rubenstein mit dem Satz auf den Punkt brachte: „You don‘t push the needle if you delegate it.“ Philipp Justus, Google-Chef in Deutschland, stimmte ein: „Werte auf einem Blatt Papier bringen gar nichts. Wir müssen sie vorleben“. Schließlich die Erkenntnis vom E-Learning Panel: Ja, es wird viel in „snackable-learning“-Formate abwandern (Webinare etc.), aber Deep Learning mit Haltungsänderungen braucht auch in Zukunft soziale Interaktion im Live-Format.
Julia
„Should we speak up more?”, Maureen Traynor, Head of Business Operations bei Spotify. „Yes!”, so Charlotte Roche, Autorin, Podcasterin, Schauspielerin, im Interview über „The New Intimacy: Charlotte Roche about Podcasting“. Dahinter steckt die Haltung, auch Dinge zu tun, die einem selber gefallen ohne darüber nachzudenken, was die anderen (z.B. potentielle Kunden) wollen oder haben wollen könnten. Es ist eine erfrischende und progressive Art an Visionen und Produkte heranzugehen. Dazu gehört viel Geduld und Stärke, die eigene Individualität auch bei Rückschlägen zu vertreten. Klar ist es einfacher, kundenorientierte Produkte zu generieren, aber im Zeitalter der Überproduktion und des Überangebots können wir eigene Visionen mutig angehen. Und wer sagt, dass nicht genau diese Idee, die auf eigenen Interessen beruht, eben genau die Kunden anlockt mit denen man gerne kooperieren will? In der Kulturtransformation ist der Mix aus beiden essentiell. Was wollen die internen Kunden (Mitarbeiter), die externen Kunden (potentielle Käufer) und welche Vision hat die Organisation für Ihr zukünftiges Bestehen? – Trust in You!
Laura
Die DMEXCO 2019 war das, was Messen für mich meistens sind: voll, laut und erst auf den zweiten Blick bereichernd. Um aus allen Eindrücken, die in erhöhter Quantität und Geschwindigkeit ungefiltert auf mich einprasseln die Essenzen zu ziehen, brauche ich meistens ein paar Tage. Ich habe beispielsweise gelernt, wie ich die Be in touch im Bereich Social Media noch mehr in Zahlen vermessen kann. Neben einer ganzen Menge fachlicher Eindrücke, habe ich eine Organisation (Orangeocean.org) kennen gelernt die Plastikübermaß bekämpft, Charlotte Roche über Podcastproduktion sprechen hören und an der Google Zukunftswerkstatt zum Thema #Iamremarkable teilnehmen dürfen. Die Zukunftswerkstatt hat mich nahezu überwältigt. Es war schon spät und ich war mir vorab unsicher, ob ich überhaupt noch die Kapazitäten für mehr Input hätte leisten können. Ich bin froh, dass ich mich überwunden habe. In dem Workshop ging es um das Feiern von Erfolgen. Die zentrale Frage war: Worauf bist du stolz? Darüber haben wir gesprochen. Mit unseren Sitznachbarn und auf der Bühne ins Mikrofon. Das Empowerment war durch alle Reihen hinweg spürbar und ein fabelhafter Abschluss eines eindrucksvollen Tages. Mein Fazit: YOU are remarkable!
Autor
